Wie rettet der Zahnarzt ausgeschlagene Zähne?
Nur, wenn der Patient seinen ausgeschlagenen Zahn zum Zahnarzt mitbringt, hat dieser eine Chance, den Zahn zu retten. Um sich ein vollständiges Bild vom entstandenen Schaden zu machen, wird der Zahnarzt zunächst eine oder mehrere Röntgenaufnahmen erstellen. Aus diesen kann der Zahnarzt ablesen, wie umfangreich der Zahn und seine Wurzel betroffen sind. Außerdem zeigen die Röntgenaufnahmen, ob der Nerv des ausgeschlagenen Zahns in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Wie testet der Zahnarzt den Zustand des Zahnnervs?
Zusätzlich zu Röntgenaufnahmen hat der Zahnarzt mehrere Möglichkeiten, zu prüfen, ob auch der Nerv eines ausgeschlagenen Zahns beschädigt wurde. Wenn ein Nerv auf Klopfen auf den Zahn reagiert oder der Patient bei einem Kältetest zusammenzuckt, spricht das für eine Verletzung des Nervs. Dann ist die Gefahr sehr groß, dass der Nerv sich entzünden oder sogar absterben könnte. Abgesehen von Zahn und Nerv besteht bei einem ausgeschlagenen Zahn auch die Möglichkeit, dass Bakterien in die dentalen Kanäle eindringen.
Je nach Befund wird der Zahnarzt die Lücke füllen
Der unkomplizierteste Fall: Wenn nur ein kleines Stück vom Zahn abgebrochen und dieser darüber hinaus nicht beschädigt ist, kann der Zahnarzt das gerettete Stück mit zahnmedizinischem Kunststoff wieder ankleben. Liegt dagegen ein Bruch der Zahnwurzel vor oder ist der Zahn längs gebrochen, ist eine Rettung kaum möglich; das ist dann die ungünstigste Situation. In diesem Fall kann der Zahnarzt nur noch einen Zahnersatz einsetzen.