Neuigkeiten aus der Zahnarztpraxis Hamburg Ottensen

Hier finden Sie wichtige Informationen und interessante Artikel rundum Ihr strahlendes und schmerzfreies Lächeln zur Verfügung.

Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Auch Speichel spielt eine Rolle bei der Mundgesundheit

Mundgeruch ist behandelbar, doch zunächst muss die Ursache gefunden werden. Da Medikamente die Ursache sein können, sollte der Zahnarzt mit dem behandelnden Facharzt des Patienten zusamenarbeiten.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Sogar Zahnschmerzen haben einen Ehrentag

Wenn man Zahnschmerzen bekommt, versucht man es häufig erstmal ohne den Besuch beim Zahnarzt und greift zu Hausmitteln. Diese sind international sehr unterschiedlich, wie sich anlässlich des Tages des Zahnschmerzes heraugestellt hat.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Was ist ein Odontom?

Ein Odontom ist eine Geschwulst, die sich an wachsenden Zähnen bilden kann. Es kann aus Zahnschmelz, Zahnbein und Wurzelzement in unterschiedlichen Anteilen bestehen. Sogar im Kiefer kann sich ein Odontom bilden.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Parodontitis kann Krebsrisiko erhöhen

EIne Studie aus den USA hat ergeben, dass Frauen nach der Menopause ein höheres Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken, wenn sie an einer Parodontitis leiden. Auch das Rauchen, ob man es aufgegeben hat oder nicht, trägt zu diesem Risiko bei.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Zahnpflege – Mundhygiene ist mehr als nur Zähne putzen

Nicht nur das Zähne putzen gehört zur täglichen Mundhygiene. Auch die Zunge sollte jeden Tag, am besten vor dem schlafen gehen, gründlich z.B. mit einem Zungenschaber gereinigt werden. Auch herausnehmbarer Zahnersatz muss täglich gereinigt werden. Dabei sollte keine Zahnpasta verwendet werden, da diese die Oberflächen von Zahneratz matt werden lässt.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Wenn ein Zahnersatz notwenig ist, sollte der Patient sich ausführlich mit seinem Zahnarzt beraten. Die wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung sind die Ästhetik, der Arbeitsaufwand und das Preis-/Leistungsverhältnis.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Karies-Vorsorge in vier Schritten

/
Ein Programm aus vier Schritten soll Karies verhindern oder ihren Verlauf verzögern. Damit dies zum Erfolg führt, ist zunächst eine sorgfältige und vor allem früh gestellte Diagnose erforderlich. Zudem geht es in der Folge um regelmäßige gründiche Kontrolle.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Zahngesundheit – eine Bestandsaufnahme im Gesundheitsbericht des Bundes

Die Anzahl der Menschen, die sich sorgfältig um die Erhaltung ihrer Zähne kümmern, ist gestiegen. Der Rückgang von Karies ist eine positive Entwicklung, doch es gibt immer noch Bereiche, in denen die Prävention ausbaufähig ist.
Zahnersatz – Kriterien für eine Entscheidung

Was ist bei Teilprothesen zu beachten?

Teilprothesen, die herausnehmbar sind, erfordern besondere Pflege. Dies bezieht sich nicht nur auf die Mundhygiene, die in der Verantwortung des Patienten liegt. es sind auch regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt notwendig.