Neuigkeiten aus der Zahnarztpraxis Hamburg Ottensen

Hier finden Sie wichtige Informationen und interessante Artikel rundum Ihr strahlendes und schmerzfreies Lächeln zur Verfügung.

Mundgeruch bei Jugendlichen

Eine Studie hat ergeben, dass Mundgeruch bei Jugendlichen zwei wesentliche Ursachen hat. Die eine liegt im Auslassen des Frühstücks, die andere in der Vernachlässigung der Mundhygiene - speziell das Reinigen der Zunge.

Zahnbürste als Bedrohung für die Zahnhygiene

Wer sich mit anderen ein Badezimmer teilt, riskiert einiges. Nachweislich entwickelt sich auf Zahnbürsten eine Vielzahl von Keimen, die selbst dann übertragen werden, wenn jeder seine eigene Bürste benutzt.

Zahngesundheit: Wie regiert der Zahnarzt auf Laktoseintoleranz?

Auch der Zahnarzt ist gefragt, wenn es um die Behandlung einer Laktoseintoleranz geht. Zusammen mit Ernährungsfachleuten wird eine Therapie in drei Schritten entwickelt. Zuerst wird komplett auf Milchzucker verzichtet, in der zweiten Phase ermittelt man die individuelle Verträglichkeitsgrenze des Patienten. Am Schluss geht es dann um eine dauerhafte Ernährungsvariante, die die Beschwerden besiegt.

Zahnärztliche Versorgung in Pflegeheimen

Auch Senioren brauchen eine regelmäßige zahnärztliche Versorgung. So lange ältere Menschen sich eigenveranwortlich darum kümmern können, ist dies meistens gewährleistet. Doch auch pflegebedürftige Menschen brauchen die gleiche Versorgung, ein Punkt, der im neuen Pflege-Neuausrichtungsgesetzt geregelt wird.

ECC – Ursachen und Prävention

ECC, frühe Karies bei kleinen Kindern, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Kohlenhydrate und ZUcker sind ebenso Faktoren wie zu weiche Nahrungsmittel, die die Zähne nicht zum Kauen zwingen. Frühe Aufklärung der Eltern ist wichtig, damit die Milchzähne beim Zahnwechsel möglichst gesund sind.

Hilfe bei Krebserkrankungen

Bei Krebserkrankungen in Mund- und Kieferhöhle kann der Zahnarzt wichtige Begleitarbeit leisten. Dabei geht es nicht nur um technisch machbare, sondern auch um ästhetische Therapieansätze.

Zahnarzt: Auch für Kleinkinder zwei Mal im Jahr

Mund- und Zahnpflege können gar nicht früh genug beginnen. Eine Studie hat ergeben, dass Kariesbefall bei Milchzähnen erheblich seltener vorkommt, wenn Kleinkinder bereits ab dem Säuglingsalter regelmäßg dem Zahnarzt vorgestellt werden.

Zahnpflege: Perfekte Mundhygiene kann sogar Parodontitis vermeiden

Regelmäßige und gründliche Mundhygiene sollte für jeden zur täglichen Routine gehören. Dies umfast nicht nur das Zähne putzen, sondern auch die Reinigung der Zahnzwischenräume und der Zunge.

Zahnbürsten – Auf die richtige kommt es an

Elektrische Zahnbürsten gibt es in untershiedlicher Qualität. Ein solide gebauter Bürstenaufsatz sorgt für eine geringere akteriengefahr. Zudem spielen die richtige (vertikale) Lagerung und der regelmäßige Wechsel eine wichtige Rolle.