Zahnfraktur – Was genau ist das und wie entsteht sie?
Der Begriff Zahnfraktur (Zahnbruch) umfasst mehrere Schäden, die ein Zahn erleiden kann, wenn er einer traumatischen Einwirkung ausgesetzt war. Das kann ein Schlag oder ein Stoß bei einem Unfall sein. Auch das Beißen auf etwas Hartes wie z.B. einen Obstkern kann die Beschädigung eines Zahns nach sich ziehen. Je nach Ausmaß des Schadens spricht man von einem Bruch, einer Spaltung oder einem Riss. In jedem Fall muss sofort der Zahnarzt aufgesucht werden.
Wie behandelt der Zahnarzt eine Zahnfraktur?
Wie eine Zahnfraktur behandelt wird, hängt erwartungsgemäß vom Ausmaß des Schadens ab und von der Stelle, an der sie stattgefunden hat. Ebenso groß wie die Vielfalt der Schäden ist die Zahl der Behandlungsmöglichkeiten. Zudem werden folgende Behandlungsbereiche unterschieden: Zahnkrone, Zahnhals, Zahnwurzel. Dies sind die Oberbegriffe in der Systematik der Therapie; zu jedem gibt es eine Aufteilung in zahlreiche Einzeldiagnosen und Behandlungen.